Förderverein der Grundschule Ludweiler/Lauterbach, Dependance Lauterbach e.V.

Kontakt:
Carmen Russo
email: foegs@lauterbach-warndt.de

Von der Gründung bis heute

Der Förderverein der Grundschule Lauterbach wurde 1992 gegründet. Ziel war es, den damaligen Schulhof neu zu gestalten. Die bis dahin größtenteils asphaltierte Fläche sollte einer kindgerechten Spielburg, anderen Klettergeräten und viel Rasenfläche weichen. In kürzester Zeit konnte dieses Projekt dank vieler helfender Hände aus der Bevölkerung und großzügigen Spenden gemeistert werden. In der Folgezeit wurde ein Schulgarten angelegt, der einigen Schuljahren für anschaulichen Sachunterricht diente.
Neben einem gewissen „Standardprogramm“ aus Einschulungsgeschenken für ABC  Schützen und Abschiedsgeschenken für die scheidenden Viertklässler setzte der Verein immer wieder Akzente, so zum Beispiel durch die Anschaffung eines Basketballkorbes für den Schulhof.
Nach der beginnenden Diskussion um das Fortbestehen der Grundschule wurde es um den Verein ruhiger. Seit dem Jahr 2005 hat Lauterbach keine eigene Grundschule mehr, sondern eine sogenannte „Dependance“ der Grundschule Ludweiler, die fortan Grundschule Ludweiler/Lauterbach hieß.
Erst durch die gesetzliche Zusicherung, sich weiterhin für den Standort Lauterbach einsetzen zu können, war der Fortbestand des Vereins möglich.
Im Jahr 2008 fand sich aus der aktuellen Elternschaft ein komplett neuer Vorstand, der die Arbeit wieder aufgenommen hat. Seitdem nennt der Verein sich „Förderverein der Grundschule Ludweiler/Lauterbach, Dependance Lauterbach e.V.“ Mitglied kann jede Einzelperson oder juristische Person werden, die die Schule unterstützen möchte. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro im Jahr, höhere Beiträge sind freiwillig.

Aktivitäten

In den vergangenen Jahren hat der Verein einige Aktivitäten der Schule unterstützen können:
• Französisches Puppentheater (in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein PLOPP)
• Busfahrten nach Losheim zum Schullauf
• Fotomappen als Abschiedsgeschenk für 4. Klassen
• Büchergutscheine
• Mützen als Einschulungsgeschenk
• Zuschuss für Busfahrten zu Theaterbesuchen
• Zuschuss zur Musik AG
• Zuschuss für Schüler zur Klassenfahrt
• Anschaffung von Fußballtrikots für die Schulmannschaft
• Busfahrt zur Demo „Rettet die Grundschulen“

Aber auch ein großes Einweihungsfest für den neuen Spielplatz wurde vom Förderverein organisiert und mit Hilfe der Kinder, Eltern und Lehrer durchgeführt. Seit 2011 findet wieder eine Kappensitzung am Fetten Donnerstag für die Schüler statt.