Das Vereinsleben spielt in unserem Dorf eine große Rolle. Hier sehen Sie eine Übersicht der Vereine. Der Dachverband der Vereine ist die Arbeitsgemeinschaft Lauterbacher Vereine (AGL).
Sport
Der Name „Lauterbacher Dorfverein“ läßt schon erahnen, dass unser Ort Lauterbach eine zentrale Rolle im Vereinsleben einnehmen soll. Auch die bunte Mischung der Abteilungen Tennis, Beachvolleyball und der Bürgerwerkstatt zeigt, dass sich der Verein nicht auf eine Sparte oder Sportart reduzieren möchte.
Denn eine unserer Motivationen ist, durch ein breites Angebot für ganz unterschiedliche Interessen, unseren Teil dazu beizutragen, das Miteinander in unserem Ort zu stärken.
Neben den bereits bestehenden Angeboten im Bereich Sport und der Bürgerwerkstatt, gibt es weitere Ideen für Aktionen und Projekte wie z.B. Workshops und Vorträge. Weitere Details folgen hier, sobald die Dinge spruchreif sind.

Sportarten: Turnen, Badminton, Volleyball, Gesundheitssport, Zumba
Kontakt:
Hans-Peter Maas (Vorsitzender)
Adresse: Felsenbrunnerstr. 22, 66333 Völklingen
Telefon: 534
Homepage: http://www.turnverein-lauterbach.de
Musik
Kontakt:
Ortwin Kronser (Vorsitzender)
Remsingerstr. 51
Telefon: 296
email: info@mgv-lauterbach.de
Homepage: http://www.mgv-lauterbach.de
(MV)
Musikverein, Blasorchester, Zupforchester
Kontakt:
Andreas Fischer
Wilhelmsbrunnerstr. 28
Telefon: 920409
E-Mail: andreas.fischer@musikvereinlauterbach.de
Webseite: www.musikvereinlauterbach.de
Kultur, Brauchtum und Landschaft
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Tradition des Backens bei uns in Lauterbach wieder aufleben zu lassen. Sie ist ja nie ganz verschwunden, einige haben sie bis heute praktiziert.
Kontakt:
Günter Schmidt
Adresse: Hohenzollernstr. 9, 66333 Völklingen
Telefon: 06898/9122680, Fax 06898/9122683
email: info@energieberater-saarland.de
Homepage: http://www.backhaus-lauterbachwarndt-voelklingen.eu
Backhaus:
In der Grundschule
Fröbelstr. 14
Kontakt:
Gerhard Scherschel (Vorsitzender)
Auf der Juchhöh 10
Telefon: 381
email: gscherschel@t-online.de
Der Name „Lauterbacher Dorfverein“ läßt schon erahnen, dass unser Ort Lauterbach eine zentrale Rolle im Vereinsleben einnehmen soll. Auch die bunte Mischung der Abteilungen Tennis, Beachvolleyball und der Bürgerwerkstatt zeigt, dass sich der Verein nicht auf eine Sparte oder Sportart reduzieren möchte.
Denn eine unserer Motivationen ist, durch ein breites Angebot für ganz unterschiedliche Interessen, unseren Teil dazu beizutragen, das Miteinander in unserem Ort zu stärken.
Neben den bereits bestehenden Angeboten im Bereich Sport und der Bürgerwerkstatt, gibt es weitere Ideen für Aktionen und Projekte wie z.B. Workshops und Vorträge. Weitere Details folgen hier, sobald die Dinge spruchreif sind.
Kontakt:
Bernd Engel
Remsingerstr. 61
Telefon: 91033, Fax 1750046
email: redaktion@plopp.de
Homepage: http://www.plopp.de
Kulturveranstaltungen und Zeitung für Lauterbach
Senioren, Jugend, Familie, Wohlfahrt, Kirche
Kontakt:
Michael Samsel (Vorsitzender)
Adresse: Hauptstr. 338, Telefon: 1750555
email: ortsverein@awo-lauterbach.de
Homepage: http://www.awo-lauterbach.de
Begegnungsstätte:
In der Grundschule
Fröbelstr. 14
Tel. 91212
Der Löschbezirk Lauterbach ist für den Ortsteil zuständig.
https://www.feuerwehr-voelklingen.de/ueber-uns/loschbezirke/lauterbach/
Löschbezirksführer: OBM Patrick Lallemand
Stv. Löschbezirksführer: BM Sven Kaufmann
Freiwillige Feuerwehr Völklingen
Löschbezirk Lauterbach
Köhlerstrasse (Glashüttenplatz)
66333 Völklingen
Telefon (06802) 11 12
Kontakt:
Ursula Kronser
Remsingerstr. 51
Telefon: 06802/296
Homepage: https://www.heiligkreuzimwarndt.de

Das Jugendzentrum Lauterbach befindet sich im 1. Stock der Lauterbachhalle. Für Jugendliche stehen dort Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten wie Dart, Tischfussball, Brett- und Videospiele, sowie WLAN zur Verfügung. Die eigene Musikanlage schafft zusammen mit der Discobeleuchtung bei Parties die richtige Atmosphäre. Angeschlossen an den Hauptraum lädt eine Küche zum gemeinsamen Kochen ein.
Neben den kontinuierlichen Angeboten finden regelmäßig Workshops, Turniere, Parties und Ausflüge statt.
Organisiert wird der Treff vom Vorstandsteam des Juz Lauterbach e.V. in Zusammenarbeit mit dem „Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e.V.“ (juz-united).
Adresse:
Lauterbachhalle
Fröbelstraße
66333 Völklingen
Öffnungszeiten:
Donnerstag 16-20 Uhr
Freitag: 19-0 Uhr
Kontakt:
vorstand@juz-lauterbach.de
0681/635359 (juz-united)
Vorsitzender:
Hendrik Bintz
Fröbelstr. 3
Kontakt:
Gerald Zieder (Vorsitzender)
Pasteurstr. 6, 66333 Völklingen
Telefon: 06898/294524
email: zieder@t-online.de
Homepage: http://www.seniorennetzwerk-voelklingen.org/mach-m
Mach Mit e. V. wurde 1985 gegründet und besteht zur Zeit aus 32 Mitgliedern, die sich alle 14 Tage treffen. Von unseren Mitgliedern sind 12 Personen auf den Rollstuhl angewiesen.
Fördervereine
Kontakt:
Carmen Russo
email: foegs@lauterbach-warndt.de
Von der Gründung bis heute
Der Förderverein der Grundschule Lauterbach wurde 1992 gegründet. Ziel war es, den damaligen Schulhof neu zu gestalten. Die bis dahin größtenteils asphaltierte Fläche sollte einer kindgerechten Spielburg, anderen Klettergeräten und viel Rasenfläche weichen. In kürzester Zeit konnte dieses Projekt dank vieler helfender Hände aus der Bevölkerung und großzügigen Spenden gemeistert werden. In der Folgezeit wurde ein Schulgarten angelegt, der einigen Schuljahren für anschaulichen Sachunterricht diente.
Neben einem gewissen „Standardprogramm“ aus Einschulungsgeschenken für ABC Schützen und Abschiedsgeschenken für die scheidenden Viertklässler setzte der Verein immer wieder Akzente, so zum Beispiel durch die Anschaffung eines Basketballkorbes für den Schulhof.
Nach der beginnenden Diskussion um das Fortbestehen der Grundschule wurde es um den Verein ruhiger. Seit dem Jahr 2005 hat Lauterbach keine eigene Grundschule mehr, sondern eine sogenannte „Dependance“ der Grundschule Ludweiler, die fortan Grundschule Ludweiler/Lauterbach hieß.
Erst durch die gesetzliche Zusicherung, sich weiterhin für den Standort Lauterbach einsetzen zu können, war der Fortbestand des Vereins möglich.
Im Jahr 2008 fand sich aus der aktuellen Elternschaft ein komplett neuer Vorstand, der die Arbeit wieder aufgenommen hat. Seitdem nennt der Verein sich „Förderverein der Grundschule Ludweiler/Lauterbach, Dependance Lauterbach e.V.“ Mitglied kann jede Einzelperson oder juristische Person werden, die die Schule unterstützen möchte. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 Euro im Jahr, höhere Beiträge sind freiwillig.
Aktivitäten
In den vergangenen Jahren hat der Verein einige Aktivitäten der Schule unterstützen können:
• Französisches Puppentheater (in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein PLOPP)
• Busfahrten nach Losheim zum Schullauf
• Fotomappen als Abschiedsgeschenk für 4. Klassen
• Büchergutscheine
• Mützen als Einschulungsgeschenk
• Zuschuss für Busfahrten zu Theaterbesuchen
• Zuschuss zur Musik AG
• Zuschuss für Schüler zur Klassenfahrt
• Anschaffung von Fußballtrikots für die Schulmannschaft
• Busfahrt zur Demo „Rettet die Grundschulen“
Aber auch ein großes Einweihungsfest für den neuen Spielplatz wurde vom Förderverein organisiert und mit Hilfe der Kinder, Eltern und Lehrer durchgeführt. Seit 2011 findet wieder eine Kappensitzung am Fetten Donnerstag für die Schüler statt.
Politische Parteien
Kontakt:
Jörn Buchholz (Vorsitzender)
Tulpenstr. 31
Telefon:
email: buchholz.joern@t-online.de
Homepage: http://www.cdu-lauterbach-saar.de
Kontakt:
Erik Roskothen (Vorsitzender)
Adresse: Fröbelstr. 7, 66333 Völklingen
Telefon: 91045, Fax 1750046
Webseite: www.spd-lauterbach.de