Probealarme mit neuen Sirenensystem in L’Hopital am 1. März

Am kommenden Dienstag, 1. März ab 14 Uhr wird in L’Hopital ein neues Sirenensystem getestet. Insgesamt etwa 20 Minuten wird es entsprechende Alarmsignale geben, das meldet der Republicain Lorrain. Im gesamten Departement Moselle wird dieses neue System eingerichtet und damit ein Alarmnetz von 1948 abgelöst. Mit den neuen Sirenen sind dann nicht nur akustische Signale, …

WEITERLESEN

Umweltminister Jost übergibt Zuwendungen für Lauterbacher Kleinprojekte

Im Programmjahr 2021 sind von den insgesamt zwölf, aus dem GAK-Regionalbudget der LAG Warndt-Saargau e.V. geförderten Kleinprojekten allein fünf Projekte im Völklinger Stadtteil Lauterbach umgesetzt worden. Für einen Gesamtinvest von ca. 75.000 Euro gab es Zuwendungen an die Projektträger in Höhe von 60.000 Euro. Der Backhausverein Lauterbach e.V. hat für seine neue Veranstaltungsfläche insgesamt 8.191 …

WEITERLESEN

Bekanntmachung von Vermessungsarbeiten entsprechend dem § 45 des Saarländischen Straßengesetzes (SStrG) auf Grundstücken im Bereich der Landstraße L 165, OD Lauterbach – Ludweiler

Die Straßenbauverwaltung des Saarlandes beabsichtigt, zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, eine Sanierung der Landstraße 165 zwischen Lauterbach und Ludweiler durchzuführen. Um dieses Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, ist es notwendig, Vermessungsarbeiten durchzuführen. Der hierfür erforderliche Vermessungsumfang ist im nachfolgenden Lageplan gekennzeichnet. s. Anlage

WEITERLESEN

Neue Bäume für den Wald

Der Dezember ist ja eigentlich dafür bekannt, dass man sich Bäume ins Haus holt. Für Samstag, den 18.12.2021 lud der SaarForst jedoch zu einer Baumpflanzaktion ein, um gemeinsam mit freiwilligen Helfern mal ein paar Bäume in den Lauterbacher Forst zu bringen. So machten sich am Samstag Morgen 15 Personen, gemeinsam mit unserem Revierförster Daniel Scheer und …

WEITERLESEN

Der Chemiekonzern Total informiert:

Gestern Abend (Sonntag, 5.12.) um 22:54 Uhr fand eine Zersetzungsreaktion in der Polyethylenanlage auf der Chemieplattform Carling/St. Avold statt. Die Sicherheitssysteme der Anlage haben ordnungsgemäß funktioniert und lösten eine Detonation aus, die jedoch für die Bevölkerung der Anwohnergemeinden keine Gefahr darstellt. Das Ereignis hat keine umweltbelastende Auswirkungen. Total entschuldigt sich für verursachte Ängste und Probleme.

WEITERLESEN

Berühmte Baguette-Angel von Lauterbach kommt ins Historische Museum Saar

Während der Grenzschließung im Frühjahr 2020 hatte der Saarländer Hartmut Fey sein geliebtes französisches Baguette mit einer Angel und unterstützt durch Bäckerei-Verkäuferin Myriam Hansen-Boualit über die Grenze gehievt. Aufgrund der Corona-Pandemie durfte er nicht mehr in seine grenznahe Boulangerie in Carling gehen. In deutschen, französischen und in internationalen Medien wie der Washington Post wurde über …

WEITERLESEN