Für den Schiedsamtsbezirk X „Völklingen-Lauterbach“ steht die Wahl einer/eines Schiedsfrau/Schiedmannes an. Die Stadt Völklingen bietet daher geeigneten Interessenten die Möglichkeit, sich zu bewerben. Der bisherige Amtsinhaber hat das Amt des Schiedmannes niedergelegt. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt, d. h., die Schiedspersonen stellen ihre Freizeit zur Führung des Amtes der Gesellschaft zur Verfügung, um in gewissen …
Tag des offenen Reviers im Lauterbacher Forst

Im Rahmen der Deutschen Waldtage 2022 findet auch in diesem Jahr wieder der „Tag des offenen Revieres“ im Revier Lauterbach am 18.09.2022 statt. In diesem Jahr bietet Revierförster Daniel Scheer eine Führung zu den Themen naturnahe Waldwirtschaft, Klimawandel, Borkenkäfer und Naturschutz an. Startpunkt ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz am Ende der Kreuzwaldstraße. Geplant …
Öffentliche Bekanntmachung des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Vorhaben von Quaron Errichtung und Betrieb einer Lager- und Vertriebsstätte für chemische Produkte auf der Chemieplattform Carling in L‘Hôpital Die französische Gesellschaft Quaron beabsichtigt den Aufbau einer Lager- und Vertriebsstätte für chemische Produkte auf der Chemieplattform Carling. Quaron ist spezialisiert auf Lagerung und Verpackung, Vertrieb sowie Handel von Chemikalien. Die Produkte, die am Standort gehandhabt …
Lisa Klein holt EM Gold

München (rad-net) – Der deutsche Frauen-Vierer hat seinen Europameistertitel verteidigt. In einem äußerst spannenden und hart umkämpften Finale setzte sich Lisa Klein mit ihren Teamkolleginnen Franziska Brauße, Lisa Brennauer und Mieke Kröger knapp gegen Italien durch. Die Italienerinnen waren das Finale extrem schnell angegangen und hatten auf die Deutschen schon 1,3 Sekunden Vorsprung herausgeholt. Doch …
Wohnraum in Völklingen zur Unterbringung Geflüchteter gesucht

Die Völklinger Stadtverwaltung koordiniert die Unterbringung der bei der Landesaufnahmestelle in Lebach registrierten und anschließend vom Regionalverband Saarbrücken an die Stadt Völklingen zugewiesenen Hilfesuchenden. Aufgrund der großen Anzahl an Geflüchteten herrscht ein entsprechend hoher Bedarf an Wohnraum. Die Völklinger Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, die eine Unterkunft zur Verfügung stellen können, daher um Unterstützung. Wer …
Der Ortsvorsteher macht Urlaub
Vom 25. Juli bis 23. August ist der Ortsvorsteher in Urlaub. Die Vertretung macht sein Stellvertreter Erik Roskothen. Die wöchentliche Sprechstunde, freitags von 16 bis 17 Uhr findet wie gewohnt statt. Ausserhalb dieser Zeit ist Erik Roskothen unter Telefon 437 oder 0173/6657745 erreichbar.
Grenznah.ländlich.nahversorgt?

Die LAG lädt zu Dorfgesprächen ein. Nahversorgung bedeutet eine zeit- und ortsnahe Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs. Das wichtigste Kriterium dabei: die Nahversorgungseinrichtung ist fußläufig in etwa 10 bis 15 Minuten oder 500 bis 1.000 m erreichbar.Zur Nahversorgung im engeren Sinne zählen Lebensmittel, Getränke, Genusswaren und Drogerieartikel. Im weiteren Sinne werden darunter …
Infomobil der Deutschen Glasfaser in Lauterbach

Am Mittwoch, 2. März ist das Infomobil der Deutschen Glasfaser an der Grundschule in Lauterbach von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Machen Sie Gebrauch von diesem Angebot und informieren Sie sich!
Probealarme mit neuen Sirenensystem in L’Hopital am 1. März

Am kommenden Dienstag, 1. März ab 14 Uhr wird in L’Hopital ein neues Sirenensystem getestet. Insgesamt etwa 20 Minuten wird es entsprechende Alarmsignale geben, das meldet der Republicain Lorrain. Im gesamten Departement Moselle wird dieses neue System eingerichtet und damit ein Alarmnetz von 1948 abgelöst. Mit den neuen Sirenen sind dann nicht nur akustische Signale, …
Umweltminister Jost übergibt Zuwendungen für Lauterbacher Kleinprojekte

Im Programmjahr 2021 sind von den insgesamt zwölf, aus dem GAK-Regionalbudget der LAG Warndt-Saargau e.V. geförderten Kleinprojekten allein fünf Projekte im Völklinger Stadtteil Lauterbach umgesetzt worden. Für einen Gesamtinvest von ca. 75.000 Euro gab es Zuwendungen an die Projektträger in Höhe von 60.000 Euro. Der Backhausverein Lauterbach e.V. hat für seine neue Veranstaltungsfläche insgesamt 8.191 …